News – Jänner 2025

Inhalt:

Kindergarten:

Dinosaurier im Kindergarten 
Aktuell verbringt eine ehemalige Assistentin, die die Ausbildung zur Pädagogin macht und kurz vor ihrem Abschluss steht, ihr Abschlusspraktikum in unserem Kindergarten.
Sie hat ein Projekt für die Kinder geplant und hat sich für das Thema Dinosaurier entschieden. Unter anderem hat sie Lernspiele entwickelt, um Vorläuferfähigkeiten für die Schule in Mathematik spielerisch mit den Kindern zu üben. Das Thema findet so viel Anklang bei den Kindern, dass sie das Thema selbstständig weiterentwickeln und beispielsweise Dino-Geburtstagskarten gestalten.

Freude an der Selbstständigkeit – unsere gute Gewohnheit im Jänner!
In diesem Monat steht unsere Gute Gewohnheit unter dem Motto der Selbständigkeit. Wir wollen die Selbstständigkeit der Kinder unterstützen.  Dadurch wird ihr Selbstbewusstsein gestärkt und sie trauen sich mehr zu.
Die Gute Gewohnheit wird mit vielen unterschiedlichen Methoden in den Alltag integriert, um die Lernerfahrung der Kinder optimal zu unterstützen. Dabei überlegen sich die Kolleginnen unter anderem Puppenspiele, wählen passende Bücher aus und üben in ganz alltäglichen Situationen mit den Kindern.

Volksschule:

Die ersten Laubsägearbeiten
Im technischen Werkunterricht haben die Kinder ihre ersten Laubsägearbeiten erfolgreich abgeschlossen.
Sie entwarfen einen eigenen Schneemann, sägten ihn mit der Laubsäge aus, bewiesen große Ausdauer beim Schleifen und bohrten mit der Standbohrmaschine Knopflöcher.
Zum Schluss wurde der Schneemann noch bemalt.
Das fertige Knopfsteckspiel ist genau rechtzeitig fertiggeworden, so dass es direkt in den Semesterferien gemeinsam mit der Familie gespielt werden kann.

Ausflug ins Naturhistorische Museum
Im Jänner tauchte die 1a im Sachunterricht in das spannende Thema „Tiere im Winter“ ein.
Ein Ausflug ins Naturhistorische Museum gab den Kindern die Gelegenheit, ihr Wissen zu vertiefen und heimische Tiere und ihre Spuren auf eine ganz besondere Weise zu entdecken.
Zusätzlich zeigten die Kinder viel Einsatz und halfen den Vögeln, die den Winter bei uns verbringen.
Sie befüllten Tontöpfe mit selbstgemischtem Futter und stellten diese auf der Donauinsel auf, um den Vögeln die Futtersuche zu erleichtern.

Vortrag mit P. Leo Maasburg
Kennt ihr jemanden, der eine bereits heiliggesprochene Person persönlich kannte und ein großer Wegbegleiter war?
Die Volksschulkinder der 2.- 4. Klassen durften unseren Ehrengast, P. Leo Maasburg, kennenlernen, der jahrelang als junger Priester Mutter Teresa begleitet hat. Er verfasste ein Buch über all seine Erlebnisse mit ihr. Wir durften die Heilige und ihre Mission besser kennenlernen, faszinierende Geschichten hören und Fragen stellen.
Die 2b und einige ihrer Eltern hatten noch die Möglichkeit, P. Leo bei ihrer kleinen Klassenweihnachtsfeier persönlich besser kennen zu lernen.

Zum ersten Mal gemeinsam aufs Eis!
Die zweiten Klassen der Stella Schule in Wien wagten sich heuer zum ersten Mal gemeinsam aufs Eis.
Es war so erfolgreich, dass sie im zweiten Semester noch einmal gehen werden.

Backwerkstatt
Wer bäckt nicht gerne? Die Klassenräume der zweiten Klassen wurden zu einer Backwerkstatt umfunktioniert. Die Zweitklässler arbeiteten wie fleißige Elfchen und das Ergebnis war einfach köstlich!

Der Beruf des Polizisten
Achtung, Polizei! Ein Besuch, der in der Volksschule gern gesehen und willkommen ist. Die Zweitklässler durften vieles über Verkehrssicherheit und den Beruf des Polizisten erfahren.

Gymnasium:

Ein musikalischer Lehrausgang – Die 6. Klasse im Wiener Musikverein
Am Dienstag, den 28. Jänner, begab sich die 6. Klasse des Stella Gymnasiums auf eine ganz besondere Exkursion: Als Abschluss unserer Unterrichtsreihe zum Thema Orchester und Neujahrskonzert besuchten wir den Wiener Musikverein.

Während einer spannenden Führung erhielten wir faszinierende Einblicke in die Geschichte dieses Hauses und standen sogar im weltberühmten Goldenen Saal, wo alljährlich das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker erklingt. Die beeindruckende Architektur und die besondere Akustik hinterließen bei allen einen bleibenden Eindruck.

Passend zum 200. Jubiläumsjahr von Johann Strauß Sohn führte uns unser Lehrausgang anschließend in den Wiener Stadtpark, wo wir die Statue des Walzerkönigs besuchten.

Ein lehrreicher und inspirierender Vormittag, der uns die Welt der klassischen Musik noch nähergebracht hat!

Lehrkräfte werden zu Champions im Unterricht!
In diesem Schuljahr stehen für Lehrpersonen der Stella-Volksschule und des Gymnasiums spannende Fortbildungen auf dem Programm: Gemeinsam besuchen sie die Fortbildungsreihe „Teach like a Champion“, die von der KPH (Prof. Roland Bernhard, Mag. Aron Marton) organisiert wird. Ziel dieser Initiative ist es, das Classroom-Management zu stärken, die Schüler/innenbeteiligung zu fördern und die Kommunikation zwischen Lehrkräften und Schüler/innen noch positiver und motivierender zu gestalten.

Mit großer Begeisterung nehmen unsere Lehrkräfte die neuen Impulse auf und setzen sie in die Praxis um. In den Team-Meetings der AHS werden die erlernten Techniken aufgegriffen, diskutiert, geübt und die gemachten Erfahrungen miteinander geteilt.

Diese Fortbildung ist ein wichtiger Schritt, um das pädagogische Handeln weiter zu professionalisieren und einen gemeinsamen Stella-Schulen-Standard für guten Unterricht zu etablieren. Wir freuen uns, dass unsere Lehrkräfte mit so viel Engagement und Freude an der Weiterentwicklung ihres Unterrichts arbeiten – für eine noch bessere Lernumgebung für unsere Schüler/innen!