Inhalt:
Kindergarten:
Besuch beim “Roten Kreuz”
Unsere Vorschulkinder machen monatlich einen Ausflug. Dieses Mal ging es zum “Roten Kreuz”. Die Kinder haben etwas über Erste Hilfe gehört und durften Ihre Kenntnisse dann auch gleich anwenden. Es wurden Verbände angelegt und Pflaster geklebt. Das Highlight war aber mit Sicherheit die Besichtigung des Rettungswagens.


Abrakadabra… der Zauberer ist da
Mitten in der Faschingszeit haben wir uns über den Besuch eines Zauberers gefreut. Die Kinder waren fasziniert von den vielen Tricks. Aufmerksam verfolgten sie die Zaubershow. Am Ende wurden auch ein paar Geheimnisse gelüftet. Der Zauberer hat den Kindern erklärt, wie manche Tricks funktionieren.



Es wird eingekauft…
Wenn man backen und kochen will, braucht man dafür auch Zutaten.
Da in der Sonnengruppe gebacken werden sollte, musste natürlich auch eingekauft werden. Die Pädagogin hat sich also mit einigen Kindern auf den Weg gemacht, um alle Zutaten fürs Kekse backen zu besorgen. Es wurde die Einkaufsliste abgehakt, bezahlt und anschließend wurden die Einkäufe in den Kindergarten gebracht. Wir freuen uns schon auf die leckeren Kekse!



Hort:
Ferienhort in den Semesterferien
Der Ferienhort hatte ein abwechslungsreiches Programm. Wir waren viel unterwegs und haben verschiedene Orte besucht. Im Planetarium haben wir viel über den Mond, die Sonne und die Sterne erfahren. Im Haus der Geschichte machten wir eine abenteuerliche Reise durch die Zeit und lernten das Leben von zehn bedeutenden Persönlichkeiten kennen. Im Louis-Braille-Haus konnten wir uns besser in Menschen mit Sehbehinderungen hineinversetzen und eine spannende Vorführung mit Assistenzhunden erleben. Außerdem gab es viele Bewegungsmöglichkeiten beim Eislaufen, auf den Spielplätzen und beim Parkour im Turnsaal. Langeweile hatte in den Semesterferien also keine Chance!



Ausflüge
Die Sonnenblumen haben einen Ausflug zum Flip Lap gemacht. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen konnten die Kinder bei verschiedenen Trampolinen hoch, weit oder auch von oben runterspringen. Das abwechslungsreiche Angebot hat den Kindern große Freude bereitet und müde, aber glücklich sind wir zur Stella Schule zurückgekehrt.



Hortalltag
In den Gruppen laufen bereits die Vorbereitungen für den Fasching!


Gymnasium:
3A zu Gast bei den Wiener Philharmonikern
Nach den Semesterferien erlebte die 3A ein besonderes musikalisches Highlight: Am Dienstag, den 11. Februar 2025, besuchte die Klasse ein Schulkonzert im Wiener Konzerthaus. Gemeinsam mit ihrer Musiklehrerin Fr. Prof. Kitz und ihrer Klassenvorständin Fr. Fiegl machte sich die Gruppe um 11:00 Uhr auf den Weg, um die Wiener Philharmoniker live zu erleben.
Zur Vorbereitung hatten sich die Schülerinnen und Schüler im Musikunterricht ein Video über die Geschichte der Wiener Philharmoniker angesehen. So konnten sie die Bedeutung dieses Orchesters und ihre lange Geschichte schon im voraus kennenlernen.
Besonders spannend war, dass einzelne Philharmoniker durch das Konzert führten und nicht nur die Musikstücke, sondern auch sich selbst vorstellten. Eine Harfenistin, ein Klarinettist und ein Trompeter erzählten aus ihrem Musikeralltag und vermittelten interessante Einblicke. Eine Neuigkeit war auch, dass das Konzert nicht von einem Dirigenten geleitet wurde, sondern vom Konzertmeister.
Ein besonderer Höhepunkt war der Abschluss mit dem weltberühmten Radetzkymarsch. Unter der Anleitung des Schlagzeugers klatschte das gesamte junge Publikum- Schüler und SchülerInnen aus verschiedenen Wiener Schulen – begeistert mit und machte das Konzerterlebnis zu einem unvergesslichen Moment.


Schwungvoll in die Ferien – Eislaufen am Rathausplatz
Pünktlich zum Semesterende gingen die Schüler/innen der 4.A. und 6.A. zum Rathausplatz Eislaufen, wohin sie von Prof. Volochschuk und Prof. Pozoga begleitet wurden. Auf dem zweistöckigen Eislaufplatz wurden viele Runde gedreht und verschiedene Kunststücke ausprobiert. Die Schüler/innen hatten viel Spaß und sind sportlich in die Semesterferien gestartet!
