News – März 2025

Inhalt:

Kindergarten:

Besuch in der Schulkapelle

Nach einem aufregenden Faschingsdienstag starteten wir mit einem Besuch in der Schulkappelle in die Fastenzeit. Dr. Spalek erwartete dort die Kinder und hat ihnen auf kindgerechte Art die Bedeutung des Aschenkreuzes erklärt. Alle Kinder, die wollten, durften im Anschluss auch das Aschenkreuz empfangen.

Vatertag im Stella Kindergarten

Am 19. März feierten wir zu Ehren des heiligen Josef den Vatertag im Stella-Kindergarten. An diesem Tag haben die Kinder ihre Väter hochleben lassen. An diesem besonderen Tag haben wir alle Väter zwischen 7:30 und 9:00 zu einem Frühstückskaffee mit Muffin eingeladen. Zudem haben wir mehrere Stationen im Kindergarten aufgebaut, die die Kinder mit ihren Vätern besuchen konnten. Es wurde gebastelt, gebaut und gespielt. Es war eine wunderbare Atmosphäre und es ist für die Kinder immer ein besonderes Erlebnis, wenn die Väter Zeit mit ihnen im Kindergarten verbringen.

Volksschule

Den März haben wir mit einer fröhlichen Faschingsfeier begonnen. Neben vielen tollen Verkleidungen durften auch lustige Spiele und köstliche Faschingskrapfen nicht fehlen.
Bei der Aschenkreuzfeier konnten die Kinder einen Fastenvorsatz von unserem Schulpriester Dr. Spalek mitnehmen: „Fastenzeit = freundlich sein“.

Im Mathematikunterricht haben sich die Kinder mit dem Thema Symmetrie und Spiegelung beschäftigt und mit großer Begeisterung mit einem Spiegel experimentiert.

Im Deutschunterricht feierten gleich vier Kinder beim Buchstaben Jj ihren Buchstabengeburtstag.
Bei einem Ausflug zum Spielplatz mit der Parallelklasse konnten wir das herrliche Frühlingswetter genießen und entdeckten die ersten Frühblüher.

Hort:

Geschmacksexperten am Werk!

Die Lilien und die Gänseblümchengruppe haben das Hortessen unter die Lupe genommen. Wir haben die Mahlzeiten nach Geschmacksrichtung und Temperatur kategorisiert. Einige hatten den Mut Neues zu kosten.

Der Alltag im Hort

Der Alltag in der Lavendel-Gruppe wird auch von den Geburtstagen geprägt, an denen das Geburtstagskind an seinem großen Tag unter anderem auch die Geburtstagskrone tragen darf.
Und jetzt, wo uns die wärmeren Tage wieder begrüßen, nutzen wir die Gelegenheit, öfter nach draußen zu gehen und die Spielplätze zu besuchen.

Ausflug ins Planetarium

Die Lavendel-Gruppe besuchte in diesem Monat das Planetarium und nahm an der Show „Space4Kids“ teil, bei der die Kinder den Weltraum unter der Sternenkuppel erkunden durften. Auf interaktive Weise betrachteten sie die Planeten, Sterne, die Sonne und vieles mehr. Den Kindern hat die Show im Planetarium sehr gut gefallen!

Die Lavendel-Gruppe besuchte in diesem Monat das Planetarium und nahm an der Show „Space4Kids“ teil, bei der die Kinder den Weltraum unter der Sternenkuppel erkunden durften. Auf interaktive Weise betrachteten sie die Planeten, Sterne, die Sonne und vieles mehr. Den Kindern hat die Show im Planetarium sehr gut gefallen!

Gymnasium:

Ein unvergesslicher Ausflug ins Theater Museum!

Unser Ausflug ins Theater Museum war ein sehr beindruckendes Erlebnis. Schon beim Betreten spürten wir die besondere Atmosphäre. Ein wirklich cooles Erlebnis war die große Rutsche ein riesiger Spaß für alle! Aber das Beste kam noch. Wir durften selbst Theater spielen! In kleinen Gruppen dachten wir uns ein Märchen aus, probten fleißig und führten es schließlich von der ganzen Klasse auf. Der Ausflug war nicht nur spannend, sondern auch sehr lustig. Es war ein wunderschöner und lehrreicher Ausflug.
(Emilia F., Emilia W., Pia L., 1B)

Wasserfest geprüft – Allroundschwimmer am Start!

Ende Jänner 2025 haben sechs Schüler/innen der 2A, unter der Aufsicht von Professor Philipp Steiner und Veronika Pozoga, das Österreichische Schwimmabzeichen „Allroundschwimmer“ erworben. Kenntnis der Baderegeln, Zeitschwimmen, Tieftauchen und Schwimmen in zwei Lagen waren einige der Kriterien, die sie erfüllen mussten. Wir gratulieren Ihnen ganz herzlich und wünschen Ihnen schöne und sichere Stunden im Wasser!

Besuch eines Schulkonzerts der Wiener Symphoniker

Am Montag, den 17. März 2025, hatte die Klasse 2A die besondere Gelegenheit, ein Schulkonzert der Wiener Symphoniker im prächtigen Goldenen Saal des Musikvereins zu erleben. Begleitet von Frau Prof. Kitz und Frau Prof. Trachta tauchten die Schüler/innen in ein musikalisches Programm ein, das sich unter dem Motto „Love is in the Air“ dem Thema Liebe widmete – sowohl in klassischen Meisterwerken als auch in bekannten Filmmusiken.

Der Konzertsaal war gefüllt mit Schüler/innen im Alter von 10 bis 14 Jahren. Von den vorderen Plätzen (rechte Balkon Logen) bot sich eine ausgezeichnete Sicht auf die Bühne. Die unterhaltsame Moderation führte das Publikum durch das Programm und vermittelte spannende Einblicke in die ausgewählten Musikstücke.

Zum krönenden Abschluss wurde das 125-jährige Bestehen der Wiener Symphoniker gefeiert – mit einer mitreißenden Happy Birthday-Version, komponiert vom Schlagzeuger des Orchesters.

Unsere Zukunft im Blick – Die 4A arbeitet an ihrem persönlichen Leitbild

In der 4A haben wir uns intensiv mit Habit 2 „Schon am Anfang das Ende im Sinn haben“: Ein persönliches Leitbild erstellen beschäftigt. Für Stephen Covey ist das persönliche Leitbild eine schriftliche Erklärung der eigenen grundlegenden Werte, Prinzipien und Lebensziele. Es dient als innerer Kompass, der hilft, Entscheidungen bewusst zu treffen und das eigene Leben nach den wichtigsten Prioritäten auszurichten.

In diesem Schuljahr stehen für viele von uns wichtige Entscheidungen an: Welchen Beruf möchte ich ergreifen? Welche weiterführende Schule passt zu mir? Wer möchte ich in Zukunft sein?

Durch die Arbeit an unserem persönlichen Leitbild hatten wir die Möglichkeit, uns mit unseren Werten, Zielen und Träumen auseinanderzusetzen. Es ging darum, bewusst zu überlegen, was uns wichtig ist, wofür wir stehen und wohin unser Weg führen soll.

Viele von uns fanden diese Reflexion besonders wertvoll, da sie uns geholfen hat, unsere eigenen Vorstellungen zur Zukunft klarer zu sehen und bewusste Entscheidungen zu treffen. Mit neuen Erkenntnissen und etwas klareren Vorstellungen können wir das verbleibende Schuljahr in Hinblick auf unsere Zukunft fokussierter angehen und besser ausnützen.

Maskenzauber im Klassenzimmer

Time Capsule

The 1st and 2nd grader Raisers had the opportunity to create their own personalized time capsules, encouraging reflection on their past and present lives. Decorated uniquely, the capsules were filled with meaningful keepsakes and self-reflection letters to their future selves, expressing their hopes, dreams, and aspirations. These capsules are individually designed yet convey a collective message:

„We are all individuals, yet part of a beautiful community.“

English Days – Zwei Beiträge von der 6A

From March 17th to 21st, our school had the exciting opportunity to participate in English Week. It was educational, engaging, and an experience that everyone in our class enjoyed. We naturally improved our English skills, using the language spontaneously without overthinking. Through various games, we practiced different aspects of English in a highly interactive setting. A special thank you to everyone involved!

My class, the 6A, experienced the English week from the 17th to the 21th of March 2025. With Lasy, our teacher, we had a lot of fun and also the chance to win points in a lot of activities, like games and writing competitions. At the end of the week, we performed a little play called “Ricky and Jane”, which is a modern version of “Romeo and Juliet”, in front of the other classes that were also involved in that week. My class had enough time to practice and it turned out to be a really good performance. For me personally, the whole week was a highlight and I hope that we will have an English week again next year.

Extended Reading Program: Exploring Values Through Literature

Our English Extended Reading Program is in full swing, guiding students through exciting literary adventures while encouraging them to reflect on important values. 1st-grade risers are discovering the beauty of friendship and kindness in Charlotte’s Web by E.B. White, while 2nd-grade risers delve into themes of perseverance and destiny in Holes by Louis Sachar. Third graders embark on an epic journey of courage and heroism in The Hobbit by J.R.R. Tolkien, and 4th graders explore themes of justice and redemption in The Canterville Ghost by Oscar Wilde. Meanwhile, 6th graders are grappling with leadership, survival, and human nature in The Lord of the Flies by William Golding.